Manuela Trunz aus Uzwil wird auch dieses Jahr mit zwei Märchen begeistern. Sie wird die Geschichten mit Bildern und in einfach verständlicher Sprache in Schweizerdeutsch erzählen, damit das Zuhören bereits für Kinder ab drei Jahren Spass macht.

Dornröschen
Eine schöne Prinzessin sticht sich an einer Spindel und fällt in einen tiefen Schlaf. Nach vielen Jahren findet sie ein Prinz und bricht den Zauber. Die Beiden feiern gemeinsam ein glückliches Ende.

Das Grüffelokind
Der dunkle Wald, so warnt der Grüffelo Vater sein Kind, ist voller Gefahren. Dort lebt die grosse, böse Maus. Das Grüffelokind glaubt ihm nicht und schleicht sich aus der Höhle. Mutig fragt es die Tiere vom Wald, ob es die böse Maus wirklich gibt. Wie geht die Geschichte wohl weiter?

Warm anziehen
Auch dieses Jahr wird die Märchenstunde am Oberuzwiler Märliweg von der Kultur­kommission organisiert. Der Anlass beginnt am Samstag, 15. November 2025, um 14.30 Uhr in der unbeheizten Bürgerhütte im Schooren. Diese liegt in der Nähe der Station 4 des Oberuzwiler Märliweges zwischen Austrasse und Bettenauer Weiher. Die Winterlesung dauert maximal eine Stunde und findet bei jedem Wetter statt – warme Kleider und Schuhe sowie ­Mütze und Handschuhe sind wichtig. In der Pause wird von der Gemeinde Oberuzwil Punsch zum Aufwärmen offeriert. Nach der Märchenstunde bekommt jedes Kind ein Märchensujet aus leckerem Zopfteig. Die Kulturkommission und die Märchenerzählerin freuen sich bereits jetzt auf einen winterlichen Märchennachmittag. Der Oberuzwiler Märliweg ist auch im Winter ein lohnendes Ziel!