Als Erstes sollte der Zugang für den Igel zum Garten sichergestellt werden. Faustgrosse Öffnungen (mindestens 10x10 cm) im Gartenzaun oder der Gartenmauer ermöglichen ihm den Zutritt. Zudem benötigt der nachtaktive Igel einen Unterschlupf für den Tag und ein Winterquartier. Ein Ast-Laub-Haufen an einer schattigen Stelle, ein Holzstapel oder tiefe Büsche bieten ihm Schutz. Er freut sich auch über eine Wasserstelle, aus der er trinken, aber nicht ertrinken kann. Steht kein Gartenteich mit einem leicht abfallenden Uferbereich zur Verfügung, reicht eine flache Schale mit frischem Wasser. Die putzigen Kerle befreien als Dank ihren Garten von Schnecken, Spinnen und Insektenlarven.
Offizielle Mitteilung
|
03.05.2023
Igelfreundliche Gärten

Der Siedlungsraum ist ein wichtiger Lebensbereich für den Igel. Mit einfachen Massnahmen kann ein Garten naturnaher und somit auch igelfreundlicher gestaltet werden.
Das könnte Sie auch interessieren

Offizielle Mitteilungen und amtliche Publikationen der Gemeinde
Oberuzwil
Oberuzwiler News
07.05.
Kunstausstellung Galerie Fafou: Im und um den RADIUS
05.05.
Neuer lärmarmer Deckbelag: Sperre zwischen Uzwil und Flawil
26.04.
"Oberuzwil, Hände hoch!" - Tolle Show im Gerbi-Knast