Die Angehörigen des Zivilschutzes sind in den Funktionsbereichen Pioniere, Logistik, Betreuung sowie Füh-rungsunterstützung tätig. Ziel des Kurses ist es, bestehende Kenntnisse aufzufrischen und neue Fähigkei-ten praxisnah zu erlernen. Schwerpunkte liegen unter anderem im Umgang mit technischen Geräten, beim Einrichten von Aufnahme- und Sammelstellen im Falle einer Evakuation sowie bei der Inbetriebnahme von Notfalltreffpunkten bei einem grossflächigen Stromausfall. Wie aktuelle Ereignisse zeigen, sind solche Sze-narien von hoher Relevanz.
Die Zivilschutzangehörigen rücken beim Freibad Oberuzwil ein und verteilen sich anschliessend auf das Einsatzgebiet. Die Verpflegung wird durch die eigene Küchenmannschaft zubereitet und im reformierten Kirchenzentrum eingenommen.
Mit dem Abschluss des dreitägigen Wiederholungskurses stärkt die Zivilschutzorganisation ihre Einsatzbe-reitschaft und ihre Fähigkeit, die Bevölkerung im Ernstfall rasch und wirksam zu unterstützen.
Die Zivilschutzorganisation Wil-Uze umfasst rund 320 Angehörige, die in drei Kompanien organisiert sind. Sie ist zuständig für die Auftragserfüllung in den Gemeinden Braunau (TG), Jonschwil, Niederhelfenschwil, Oberbüren, Oberuzwil, Rickenbach (TG), Uzwil, Wilen (TG), Wil und Zuzwil.
Offizielle Mitteilung
|
01.05.2025
Zivilschutz in Oberuzwil im Einsatz

Vom 29. April bis 1. Mai 2025 ist die Kompanie 2 der regionalen Zivilschutzorganisation Wil-Uze im Gebiet der Gemeinde Oberuzwil sowie in umliegenden Gemeinden im Einsatz. Rund 100 Zivilschutzangehörige absolvieren in dieser Zeit ihren jährlichen Wiederholungskurs.
Das könnte Sie auch interessieren

Offizielle Mitteilungen und amtliche Publikationen der Gemeinde
Oberuzwil
Oberuzwiler News
26.04.
"Oberuzwil, Hände hoch!" - Tolle Show im Gerbi-Knast
19.04.
Renoviertes Jodlerbänkli in Oberuzwil feierlich eingeweiht
17.04.
Männerchor Frohsinn Oberuzwil stellt den Maibaum auf